In diesem Artikel beschreibe ich, wie Sie Checkmk-Alarmierung mit Threema einrichten.
Vorgehen
- Threema-Account anlegen
- Threema-ID beantragen
- Alarmierungsskript herunterladen und speichern
- Alarmierungsskript anpassen
- Alarmierungsregel erstellen
Die Schritte im Detail
Legen Sie auf gateway.threema.ch ein Benutzerkonto an.
Nachdem Sie das Konto angelegt haben, müssen Sie Ihr Konto mit Credits aufladen: Balance > Recharge. Für Basic-Verschlüsselung genügen 800 Credits, für End-to-End benötigen Sie 1600 Credits.
Beantragen Sie eine ID: ID > Request Threema ID:
Füllen Sie das Formular aus und klicken zum Abschluss auf Request Threema ID. Danach müssen Sie abwarten bis die Custom ID bestätigt wird und Sie ein Secret erhalten:
Vorgefertigte Alarmierungsskripts für Threema finden Sie hier. Kopieren Sie das gewünschte Skript in das Verzeichnis local/share/check_mk/notifications in der Checkmk-Instanz.
Abhängig vom Alarmierungsskript müssen unterschiedliche Zeilen angepasst werden. In threemalong sind das die Zeilen:
Zeile 11: Threema-ID des Monitoringservers:
threema_id = "....."
Zeile 12: Secret des Monitoringservers:
threema_secret = "....."
In der Datei threemashort passen Sie diese Zeilen an:
Zeile 19:
TH_FROM = "....."
Zeile 20:
TH_SECRET = "....."
Nach dem Speichern starten Sie die Checkmk-Instanz neu:
omd restart
Jetzt können Sie eine Alarmierungsregel in Checkmk für Threema anlegen.
Klappt die Alarmierung?
Senden Sie einen Testalarm. Wenn alles klappt, dann bekommen Sie ab sofort Alarme in Threema.